Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:
    br
    Brasilien
    cn
    China
    gb
    Großbritannien
    in
    Indien
    it
    Italien
    jp
    Japan
    my
    Malaysia
    mx
    Mexiko
    nl
    Niederlande
    at
    Österreich
    pl
    Polen
    se
    Schweden
    ch
    Schweiz
    es
    Spanien
    cz
    Tschechien
    tr
    Türkei
    hu
    Ungarn
    us
    USA
    Automotive Image

    EDAG TECH INSIGHTS

    EDAG Tech Insights

    Einblicke für Engineering Experten

     

    Revolution der Mobilität: EDAG CityBots sind in realer Welt angekommen

    Erfahren Sie mehr über das weltweit erste ganzheitliche Ökosystem

    multifunktionaler-edag-citybot-macht-mobilitaetswende-zur-realitaet

    Lass uns nachhaltige Fahrzeuge bauen

    Erfahren Sie, wie durch QLCA mehr Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung möglich ist

    nachhaltige-fahrzeuge-bauen-mit-quick-life-cycle-assessment-optimierung-produktentwicklung-co2-reduzierung

    Zero Prototype Lab: Erst fahren, dann bauen

    Erfahren Sie, von welchen Möglichkeiten Sie in der virtuellen Testumgebung profitieren können

    virtuelle-testszenarien-mit-zero-prototype-lab-simulationstechnologie

    Batterien: Aus dem Auto unters Dach

    Second Life statt Recycling

    elektrische-fahrzeuge-batterien-zweites-leben-stromspeicher-nachhaltige-zukunft

    tech insights

    Steigende Produktionskosten, immer strengere regulatorische Vorgaben und der wachsende Druck zur Nachhaltigkeit stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an innovative, anpassungsfähige und ressourcenschonende Produkte. Wie gelingt der Spagat zwischen Wirtschaftlichkeit und Innovation? ...

    >> Mehr Lesen
    Die Batteriezellfertigung ist von zentraler Bedeutung für die Mobilität der Zukunft und die Energiewende in Europa. Der Bedarf an Batterien wächst rasant, vor allem durch den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge. Auch stationäre Energiespeicher treiben die Nachfrage an. Gleichzeitig ist Europa im Bereich Batterietechnologie stark von Importen...

    >> Mehr Lesen
    Die Digitalisierung ermöglicht nicht nur kontinuierliche Effizienzsteigerungen mittels Automatisierung und Autonomisierung der Anlagen. Der Mensch, in manchen Bereichen ein unausweichlicher Faktor der industriellen Produktion, ist von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen. Auch manuelle Prozesse können von der Digitalisierung profitieren. EDAG...

    >> Mehr Lesen
    Vom ersten Entwurf bis zur Serienfertigung ist es ein weiter Weg. Einer der wichtigsten Entwicklungsschritte ist die erste Umsetzung von Fahrwerk und Antriebsstrang in Hardware, um Funktion und Auslegung testen zu können. Dazu bedarf es der Produktion von Mule-Cars, die zwar nur zum Teil repräsentativ sind, aber erhebliche Kosten- und Zeitaufwände...

    >> Mehr Lesen
    In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen mittelständische Unternehmen vor einer drängenden Frage: Wie können sie ihre Produktionsprozesse transparenter gestalten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern? Ein zentraler Ansatzpunkt, um diese Transparenz und Effizienz zu erreichen und die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben, ist das...

    >> Mehr Lesen
    In einer Zeit, in der Produktionsprozesse zunehmend komplexer und dynamischer werden, ist eine effiziente und präzise Produktions- und Logistikplanung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Durch digitale Planung können Produktionsanlagen und Logistikkonzepte flexibler und effizienter betrieben und Planungskosten von rund 20...

    >> Mehr Lesen
    „Ein elektrischer Antrieb ist weniger komplex als ein Verbrennungsmotor“ wird häufig als Argument zugunsten des E-Autos vorgebracht, denn damit verringern sich auch das Ausfallrisiko und die Servicekosten. Das stimmt zwar. Auf Seiten der Entwickler ist das Ganze jedoch differenzierter zu sehen, zumindest, wenn man auf den gesamten Antriebsstrang...

    >> Mehr Lesen
    Der Pkw-Innenraum soll Fahrern und Passagieren Komfort, Sicherheit und Unterhaltung bieten. Der technologische Fortschritt ermöglicht es, diese Eigenschaften sowohl in Quantität wie Qualität zu verbessern. Auf welche Punkte sollten sich Autohersteller fokussieren, um die Attraktivität ihrer Produkte zu steigern? Mit dem wachsenden technologischen...

    >> Mehr Lesen
    EDAG Engineering und das Fraunhofer IMWS haben mit weiteren Verbundpartnern im Rahmen eines Forschungsprojekts gemeinsam einen Kindersitz geschaffen, der aus biobasierten und naturfaserverstärkten Kunststoffen (Bio-NFK) besteht. Ziel dieses Projekts ist es, nachhaltige Leichtbauteile zu entwickeln, die in der Serienproduktion von Fahrzeugen...

    >> Mehr Lesen
    In der modernen Automobilentwicklung rücken innovative Fertigungstechnologien immer stärker in den Vordergrund. Insbesondere Additively Manufactured Electronics (AME) bieten vielversprechende Potenziale für die Integration elektronischer Komponenten in mechanische Bauteile, was nicht nur die Designfreiheit erhöht, sondern auch die Entwicklungs-...

    >> Mehr Lesen
    EDAG Logo

    EDAG

    Kreuzberger Ring 40, 65205 Wiesbaden
    p +49 661 6000-0 f +49 661 6000-223