Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:
    br
    Brasilien
    cn
    China
    gb
    Großbritannien
    in
    Indien
    it
    Italien
    jp
    Japan
    my
    Malaysia
    mx
    Mexiko
    nl
    Niederlande
    at
    Österreich
    pl
    Polen
    se
    Schweden
    ch
    Schweiz
    es
    Spanien
    cz
    Tschechien
    tr
    Türkei
    hu
    Ungarn
    us
    USA
    Automotive Image

    EDAG TECH INSIGHTS

    EDAG Tech Insights

    Einblicke für Engineering Experten

     

    Revolution der Mobilität: EDAG CityBots sind in realer Welt angekommen

    Erfahren Sie mehr über das weltweit erste ganzheitliche Ökosystem

    multifunktionaler-edag-citybot-macht-mobilitaetswende-zur-realitaet

    Lass uns nachhaltige Fahrzeuge bauen

    Erfahren Sie, wie durch QLCA mehr Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung möglich ist

    nachhaltige-fahrzeuge-bauen-mit-quick-life-cycle-assessment-optimierung-produktentwicklung-co2-reduzierung

    Zero Prototype Lab: Erst fahren, dann bauen

    Erfahren Sie, von welchen Möglichkeiten Sie in der virtuellen Testumgebung profitieren können

    virtuelle-testszenarien-mit-zero-prototype-lab-simulationstechnologie

    Batterien: Aus dem Auto unters Dach

    Second Life statt Recycling

    elektrische-fahrzeuge-batterien-zweites-leben-stromspeicher-nachhaltige-zukunft

    tech insights

    Neue Mobilitätskonzepte sind mehr gefordert denn je. Die Verkehrsbelastung in den Städten ist für viele Menschen spürbar und gehört zum Alltag. Steigende Emissionen, Lärm, Überfüllung und vor allem Staus. Das sind die Herausforderungen, die gelöst werden müssen. Aus dieser Motivation heraus hat die EDAG Group bereits 2019 auf der IAA in Frankfurt...

    >> Mehr Lesen
    Die Industrie 4.0 bietet Unternehmen durch neue digitale Technologien viel Potential, das es für die Optimierung von Prozessen und damit verbundene Steigerung der Effizienz auszuschöpfen gilt. In der Fabrik der Zukunft, spielen Roboter deswegen eine Hauptrolle, wenn es um die Automatisierung und Vernetzung von Abläufen geht. Auch für Continental...

    >> Mehr Lesen
    Durch die Digitalisierung werden Fertigungstechnologien und Produkte immer komplexer. Gleichzeitig müssen die notwendigen Produktionsprozesse schneller, flexibler und vor allem kostengünstiger werden, um Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen. Bereits in der Entstehungsphase bzw. der Konzeptphase einer Produktionsanlage gilt es daher...

    >> Mehr Lesen
    Das erste Automobil wurde 1886 von Carl Friedrich Benz in Deutschland erfunden. Bis heute spielen unsere nationalen Automobilkonzerne eine große Rolle auf dem Weltmarkt. Die Fahrzeughersteller VW, Daimler und BMW gehören zu den ganz großen Playern. Was oft vergessen wird: Vor allem unsere Zulieferindustrie ist ausgezeichnet und maßgeblich für den...

    >> Mehr Lesen
    Die Industrie 4.0 vernetzt Menschen, Maschinen, Produkte, Gebäude und Prozesse, um sie intelligenter, innovativer und effizienter zu gestalten. Möglich gemacht hat das alles erst die digitale Transformation. So entstand die Smart Factory deren Basis Cyber-Physische Systeme sind, die die Kommunikation zwischen den genannten Akteuren im Internet der...

    >> Mehr Lesen
    Individualisierung ermöglicht es, sich von der breiten Masse abzuheben und einem Produkt seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Das fängt bei der Online Gestaltung von Turnschuhen an, geht über das Sofa für das wir selbst zu Designer werden, bis hin zu unserem Auto, das wir zumindest teilweise individuell konfigurieren können. Gerade in der...

    >> Mehr Lesen
    Die DNA ist der Träger des Erbgutes und damit der Bauplan unseres Körpers. Auch Bäume haben in ihrem Samen ihre DNA und damit deren artspezifischen Bauplan gespeichert und weisen deshalb ein sogenanntes „Generatives Wachstum“ auf. Das heißt, dass je nachdem wo der Samen eingepflanzt wird, das Wachstum sich den äußeren Bedingungen wie Sonne, Wind...

    >> Mehr Lesen
    Bereits im Jahr 2011 hat die deutsche Bundesregierung das sogenannte „Zukunftsprojekt Industrie 4.0“ ins Leben gerufen, um die industrielle Produktion für die Zukunft zu rüsten und Unternehmen die Möglichkeit zu geben, aktiv an der vierten industriellen Revolution mitzuwirken und die Digitalisierung in der Industrie deutlich mehr zu etablieren und...

    >> Mehr Lesen
    Zwei Drittel aller Menschen sollen im Jahr 2050 laut Weltwirtschaftsforum in Städten leben. In sogenannten Megacitys mit 10 Millionen Einwohnern und mehr. Weltweit gibt es bereits 36 Megastädte, darunter sind z. B. New York, Moskau und London. Dieses rasante Wachstum könnte dazu führen, dass die nötige Infrastruktur hinterherhinkt und den Städten...

    >> Mehr Lesen
    „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet. Der Wahn ist kurz, die Reu‘ ist lang.“ Dieses Zitat von Friedrich Schiller ist zugegebenermaßen ein bisschen in die Jahre gekommen, aber die Botschaft, die darin steckt, trifft noch immer den Nagel auf den Kopf. Oft sind Partnerschaften historisch gewachsen und funktionieren...

    >> Mehr Lesen
    EDAG Logo

    EDAG

    Kreuzberger Ring 40, 65205 Wiesbaden
    p +49 661 6000-0 f +49 661 6000-223