Weiterführende Informationen zu unseren internationalen Standorten:
    br
    Brasilien
    cn
    China
    gb
    Großbritannien
    in
    Indien
    it
    Italien
    jp
    Japan
    my
    Malaysia
    mx
    Mexiko
    nl
    Niederlande
    at
    Österreich
    pl
    Polen
    se
    Schweden
    ch
    Schweiz
    es
    Spanien
    cz
    Tschechien
    tr
    Türkei
    hu
    Ungarn
    us
    USA
    Automotive Image

    EDAG TECH INSIGHTS

    EDAG Tech Insights

    Einblicke für Engineering Experten

     

    Revolution der Mobilität: EDAG CityBots sind in realer Welt angekommen

    Erfahren Sie mehr über das weltweit erste ganzheitliche Ökosystem

    multifunktionaler-edag-citybot-macht-mobilitaetswende-zur-realitaet

    Lass uns nachhaltige Fahrzeuge bauen

    Erfahren Sie, wie durch QLCA mehr Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung möglich ist

    nachhaltige-fahrzeuge-bauen-mit-quick-life-cycle-assessment-optimierung-produktentwicklung-co2-reduzierung

    Zero Prototype Lab: Erst fahren, dann bauen

    Erfahren Sie, von welchen Möglichkeiten Sie in der virtuellen Testumgebung profitieren können

    virtuelle-testszenarien-mit-zero-prototype-lab-simulationstechnologie

    Batterien: Aus dem Auto unters Dach

    Second Life statt Recycling

    elektrische-fahrzeuge-batterien-zweites-leben-stromspeicher-nachhaltige-zukunft

    tech insights

    Bei der Modernisierung der Produktion lassen sich viele Probleme mit Hilfe der Digitalisierung lösen. Doch was genau sind die Probleme? Und welche sind entscheidend, so dass sich die Investitionen wirklich lohnen? EDAG hat mit „Smart Vision“ ein Konzept entwickelt, das dafür sorgt, dass der Weg zur Smart Factory von Anfang an in die richtige...

    >> Mehr Lesen
    Gewöhnlich stehen Pkw für den normalen Straßenverkehr im Zentrum der Entwicklungstätigkeit von EDAG. Zwischendurch ist es aber auch mal ein Lamborghini Hurácan GT3 EVO. Die Zusammenarbeit mit dem Rennstall T3 Motorsport liefert zusätzliche Erkenntnisse in den Bereichen Simulation und Fahrdynamik – und lockt auch Absolventen, die ihre Zukunft in...

    >> Mehr Lesen
    Die Auswertung von Videodaten zur Erkennung von Bewegungen mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert hohen Aufwand an Material und Energie. Doch neuronale Netze, die Informationen in zwei unterschiedlichen Datenströmen verarbeiten, liefern Ergebnisse mit hoher Genauigkeit bei geringem Aufwand. Das EDAG-Forschungsprojekt eröffnet darüber...

    >> Mehr Lesen
    Der Erfolg des Elektroautos hängt an der Frage, ob genügend Lademöglichkeiten geschaffen werden können. Noch mehr Ladesäulen, noch mehr Schnellladepunkte sollen die Kommunen schaffen. Dabei muss der Ansatz, die Batterien immer schneller zu füllen, nicht die einzige Lösung zu sein. Die Alternative lautet, bei mehr Gelegenheiten zu „laden“ – und das...

    >> Mehr Lesen
    In der altbekannten Fahrzeugwelt gilt die Motorentechnologie als eines der entscheidenden Alleinstellungsmerkmale eines Fahrzeugherstellers. Wesentliche Eigenschaften des Fahrzeugs leiten sich vom Antriebsaggregat ab, zugleich ist es ein zentrales Element der Wertschöpfung. In einer elektrifizierten, digitalen Fahrzeugwelt ist unter diesen...

    >> Mehr Lesen
    Egal ob geplante Wartung oder ungeplanter Stillstand – wenn die Bänder stillstehen und keine Autos produziert werden können, verliert das Unternehmen Geld. Eine Lösung verspricht „Predictive Maintenance“: Mit Hilfe der vorausschauenden Wartung lassen sich Wartungsintervalle optimieren und aufkommende Probleme frühzeitig aufdecken, bevor es zum...

    >> Mehr Lesen
    Die Digitalisierung des Verkehrsgeschehens in Deutschland nimmt immer mehr Fahrt auf. Dabei bietet die Nutzung der Daten aus Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur zahlreiche Chancen, etwa zur Entwicklung von Smart Cities oder um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch dazu bedarf es einer ungehinderten Kommunikation mittels offener Standards –...

    >> Mehr Lesen
    Die Elektrifizierung des Antriebs hat auch Auswirkungen auf das Bremssystem – viele bislang gültigen Konzepte und Erfahrungen verlieren ihre Gültigkeit. Um den daraus erwachsenden Anforderungen zu begegnen, müssen nicht nur innovative Lösungen, sondern auch neue Methoden und Tools, etwa bei Simulations- und Prüfprozessen, entstehen. Die...

    >> Mehr Lesen
    Autonomes Fahren – der aktuell bedeutendste Forschungsbereich der Automobilindustrie – führt einen bahnbrechenden Wandel herbei: Autos werden in die Lage versetzt, sowohl in kontrollierten als auch unkontrollierten Umgebungen selbstständig zu fahren. Allerdings ist es praktisch unmöglich, Fahrzeuge zu entwickeln, die ohne ein leistungsstarkes,...

    >> Mehr Lesen
    Neue Energie- und Antriebsformen rücken immer deutlicher ins Blickfeld von Mobilitäts- und Infrastrukturentwicklern. EDAG bündelt dazu jetzt seine Kompetenzen in einer neuen Business-Unit: „Energiesysteme und Antriebsstrang“. Grüner Strom, E-Mobilität, Wasserstoff und Brennstoffzelle: Das sind die Buzz-Words auf dem Weg zu einer neuen Mobilität...

    >> Mehr Lesen
    EDAG Logo

    EDAG

    Kreuzberger Ring 40, 65205 Wiesbaden
    p +49 661 6000-0 f +49 661 6000-223