Edag Weltweit

    Vehicle Engineering
    br
    Brasilien
    cn
    China
    gb
    Großbritannien
    it
    Italien
    jp
    Japan
    my
    Malaysia
    mx
    Mexiko
    nl
    Niederlande
    se
    Schweden
    pl
    Polen
    ch
    Schweiz
    es
    Spanien
    cz
    Tschechien
    hu
    Ungarn
    us
    USA
    Production Solutions
    br
    Brasilien
    cn
    China
    in
    Indien
    mx
    Mexiko
    se
    Schweden
    cz
    Tschechien
    hu
    Ungarn
    us
    USA

    EDAG Tech Insights

    zum Thema Software & Digitalisierung

     

    tech insights

    Egal ob geplante Wartung oder ungeplanter Stillstand – wenn die Bänder stillstehen und keine Autos produziert werden können, verliert das Unternehmen Geld. Eine Lösung verspricht „Predictive Maintenance“: Mit Hilfe der vorausschauenden Wartung lassen sich Wartungsintervalle optimieren und aufkommende Probleme frühzeitig aufdecken, bevor es zum...

    >> Mehr Lesen
    Die Digitalisierung des Verkehrsgeschehens in Deutschland nimmt immer mehr Fahrt auf. Dabei bietet die Nutzung der Daten aus Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur zahlreiche Chancen, etwa zur Entwicklung von Smart Cities oder um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch dazu bedarf es einer ungehinderten Kommunikation mittels offener Standards –...

    >> Mehr Lesen
    Autonomes Fahren – der aktuell bedeutendste Forschungsbereich der Automobilindustrie – führt einen bahnbrechenden Wandel herbei: Autos werden in die Lage versetzt, sowohl in kontrollierten als auch unkontrollierten Umgebungen selbstständig zu fahren. Allerdings ist es praktisch unmöglich, Fahrzeuge zu entwickeln, die ohne ein leistungsstarkes,...

    >> Mehr Lesen
    Die Automobilindustrie befindet sich aktuell in einem rasanten Wandel – nicht nur das Produkt „Automobil“, sondern auch die Mobilität als ganzheitliches Eco-System muss grundsätzlich neu gedacht werden. Neue Technologien, wie alternative Antriebe und digitale Features, Vernetzung und autonomes Fahren und die Vision einer vernetzten Smart City...

    >> Mehr Lesen
    Fahrzeuge, die sich alleine durch den alltäglichen Verkehr navigieren, während der Fahrer am Laptop arbeitet oder sich auf dem Rücksitz entspannt: Noch sind diese Bilder Zukunftsmusik. Doch auch wenn vollautonome Fahrzeuge (noch) nicht für den Straßenverkehr zugelassen sind, verbauen Automobilhersteller immer öfter Assistenzsysteme serienmäßig....

    >> Mehr Lesen
    Charles Lindbergh flog 1927 in seinem Flugzeug „Spirit of St. Louis“ die 5.800 Kilometer von New York nach Paris in langen und einsamen 33 Stunden. Die gleiche Strecke schaffte die Concorde knapp 50 Jahre später in unglaublichen drei Überschallstunden. Heute ist Fliegen für uns zur Selbstverständlichkeit geworden und wir machen es uns viel zu...

    >> Mehr Lesen
    In vielen Unternehmen gilt das papierlose Büro schon als kleine Revolution und großen Schritt in Richtung Digitalisierung. Wir wollen keinesfalls despektierlich wirken, aber glauben Sie uns – da ist noch jede Menge Luft nach oben. Die Digitalisierung gehört zu DEN Megatrends unseres Jahrhunderts. Die sogenannte digitale Transformation nimmt...

    >> Mehr Lesen
    Die Etablierung eines ganzheitlichen Ökosystems Mobilität erfordert eine Vernetzung von Fahrzeug und Infrastruktur durch übergreifende und leicht zu integrierende Software-Schnittstellen und Standards. Am Beispiel des Off-Street-Parkens werden im Folgenden Praxiserfahrungen aufgezeigt, wie ein Smart Parking System verschiedene Stakeholder durch...

    >> Mehr Lesen
    Alleine in Deutschland erzeugt der Parksuchverkehr Kosten in Höhe von 40 Milliarden Euro jährlich.1 Das sind Kosten für den Zeitaufwand, den Benzinverbrauch und die Umweltbelastung. Ein Wunsch nach mehr nutzbarer Fläche und weniger Verkehr in Innenstädten wächst in der Bevölkerung stark. Gleichzeitig fahren viele Autofahrer ungern in Parkhäuser,...

    >> Mehr Lesen
    Roboter sind für moderne Produktionslandschaften längst unverzichtbar geworden. Wussten Sie, dass wir die Erfindung des Industrieroboters einer Cocktail Party in den 50iger-Jahren zu verdanken haben? Genauer gesagt der zufälligen Begegnung des Physikers Joseph Engelberger, der schon als Jugendlicher Science-Fiction-Romane über Roboter verschlungen...

    >> Mehr Lesen
    EDAG Logo

    EDAG

    Kreuzberger Ring 40, 65205 Wiesbaden
    p +49 661 6000-0 f +49 661 6000-223